
Hypnose bei Phobien
Phobien, Ängste, traumatisierende Erlebnisse – kann das Leben stark beeinträchtigen. Mit Hypnose die Selbstheilungskräfte aktivieren und Leichtigkeit erreichen.
Ängste & Phobien
Wie kann Hypnose dir helfen?
Wir finden über die Anamnese und im ausführlichen Erstgespräch heraus, um was es geht. Handelt es sich ausschließlich um ein auslösendes traumatisierenden Ereignis, dann helfen oft 1-2 Sitzungen wie z. B. nach einem erlebten Unfall die Autofahrangst oder Flugangst, verschiedene Phobien.
Liegt die Ursache"tiefer" in der Kindheit? Oder sind es verschiedene Ängste. Das erforschen wir zusammen mit deinem Unterbewusstsein. Angstthemen die länger bestehen benötigen oft 6-10 Sitzungen - mal mehr mal weniger.
Ängste können oft aber auch körperliche Ursachen haben oder durch Medikamenteneinnahme ausgelöst, was auf jeden Fall vorher beim Arzt abgeklärt werden muss.
Weitere Infos zu Ängsten
Die „gesunde“ oder „reale“ Angst tritt in bedrohlichen Situationen auf, wenn wir in Gefahr sind. Der Körper passt sich mit unterschiedlichen Symptomen und Signalen an und bereitet uns auf Kampf oder Flucht vor. Der Körper bekommt Warnsignale als Stresssymptome. Wenn die Symptome nach der Gefahr wieder abklingen, ist alles in Ordnung.
Wenn der Säbelzahntiger vor der Höhle stand, war das auch nötig. Wenn der aber wieder weg ist, die bedrohliche Situation sich auflöst, dann sollte nach und nach alles wieder in Normalbereich zurückkehren, der Körper sich wieder entspannen und mental der Stress nachlassen: der Blutdruck sinkt, der Herzschlag ist wieder normal, die Körpertemperatur sinkt auf normal, alles beruhigt sich.
Pathologisch und behandlungsbedürftig ist Angst, wenn sie unbegründet ist. Psychisch bedingt, wenn sie entweder als Panikattacke aus heiterem Himmel auftritt oder wir z. B. Angst vor Dingen oder Situationen haben, weil wir irgendwann etwas erlebt haben, das damit negativ in Verbindung steht und nun im Gehirn verknüpft ist.
Ängste und Phobien gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.
Angst in sozialen Situationen: „Die Kollegen bemerken bestimmt, dass ich so zittere und machen sich lustig und dann werde ich rot, das ist noch viel schlimmer“ das kann ein Teil einer sozialen Phobie sein, ebenso, Angst im Mittelpunkt zu stehen, Angst zu Erbrechen und mehr. Wobei Betroffene wissen, dass die Angst übertrieben ist, es aber einfach nicht abschalten können.
Angst vor Spinnen, vorm Fliegen oder Verreisen, Prüfungsängste und weitere Phobien.
Starke Angstanfälle ohne Auslöser, die sogenannte Panikattacke, wiederkehrende Angst, begleitet von Symptomen wie Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Übelkeit, Atembeschwerden etc. Oft entsteht zu den Panikattacken, die unbehandelt zu einer Panikstörung werden kann, eine Agoraphobie (die Angst auf großen Plätzen in Menschenmengen, in Kaufhäusern, auf längeren Reisen...): Da ständig die Angst vorherrscht, es könnte wieder zu einer Panikattacke führen, entwickelt sich so ein Vermeidungsverhalten, anfangs einzelne, später immer mehr Situationen oder Orte werden gemieden. Das geht so weit, dass Menschen sogar das Haus nicht mehr verlassen können.
Ängste oder übertriebene Sorgen, es könnte etwas Schlimmes passieren. Familienmitglieder könnten erkranken oder Zukunftsängste, die Existenz könnte bedroht werden oder finanziell wird es Probleme geben. Die sogenannte frei flottierende Angst. Die Generalisierte Angststörung. Die Ängste und Sorgen der Betroffenen gehen über ein normales Maß hinaus.
Phobien
Hypnose kann helfen, mögliche Auslöser mit Hilfe des Unterbewusstseins zu identifizieren und so zurück in ein sorgenfreies Leben zu starten, mit Hilfe von Selbstheilungskräften, die uns allen innewohnen.
Traumatisierende Erlebnisse
Hypnose kann helfen, Situationen die als traumatisch erlebt wurden, wie z. B. ein erlebter Autounfall, mit dem Unterbewusstsein zu betrachten und so Dinge zu überwinden.

Bei diesen und noch mehr Themen helfe ich dir auf deinem Weg, wieder Sicherheit zu gewinnen und zu (d)einem unbeschwerten Leben zurück zu finden.
Bei allen Themen gilt, dass zuerst abgeklärt wird, dass keine organischen Ursachen vorliegen, was oft der Auslöser von psychischen Erkrankungen sein kann.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich dich mit Hypnose, Hypnosetherapie bei tief liegenden Themen, bei der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte und Entwickeln eigener Bewältigungsstrategien.
Hier geht’s zu den FAQ wo du weitere Infos zur Hypnose im Allgemeinen und auch zu den Techniken findest.
Oder ein kostenloses Kennenlerngespräch hier buchen